Der geschichtsträchtige, ehemalige Flughafen Tempelhof ist seit seiner Schließung die größte innerstädtische Grünfläche Berlins.
Im Angesicht des monumentalen Flughafengebäudes treffen sich Berliner und Besucher der Stadt und genießen Weite und Wind. Die ehemaligen Start- und Landebahnen bieten viel Platz für Outdooraktivitäten. Hier wird geradelt, geskatet, geschlendert, gegrillt und gechilled. Eine einmalige Erlebnisfläche inmitten der Metropole Berlin.
Seit kurzem werden die Grasflächen tierisch gepflegt. Selten gewordene Skudden sowie alte Rinder- und Pferderassen halten den Bewuchs kurz und die Weitsicht offen.
Ein Geschichtspfad mit nummerierte Informationstafeln leitet Sie über das gesamte Gelände und erzählt viel über die militärische und zivile Nutzungsgeschichte des Tempelhofer Feldes.
Eingänge
im Westen
Haupteingang Tempelhofer Damm / S- und U-Bahnhof Tempelhof
Nebeneingang Tempelhofer Damm / U-Bahnhof Paradestraße
im Norden
Haupteingang Columbiadamm / Lilienthalstraße
Nebeneingang Columbiadamm / Golßenerstraße
im Osten
Haupteingang Oderstraße / Herrfurthstraße
(und 5 weitere Eingänge an der Oderstraße)
Die 3 Haupteingänge sind barrierefrei.
Öffnungs-
zeiten
Variieren je nach Jahreszeit zwischen 6.00 Uhr und 22.30 Uhr.
Nach Ende der Öffnungszeiten werden die Eingänge geschlossen. Das Verlassen des Geländes ist danach an Haupteingängen durch Drehtore möglich.
Die genauen Uhrzeiten finden Sie hier.
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten
- Kraftfahrzeuge, Motorräder und Mofas sind nicht gestattet.
- Hunde sind außerhalb des Hundeauslaufbereiches an der Leine zu führen.